Mälzenbräuer

Mälzenbräuer
Aut miles, aut monachus, aut Mälzenbräuer im Löbenicht.Frischbier, 45; Frischbier2, 2634.
Mälzenbräuer heissen diejenigen Grossbürger zu Königsberg, die ein Haus entweder eigenthümlich besitzen oder zur Miethe haben, auf welchem die Braugerechtigkeit haftet. Sie brauen aber nicht selbst, sondern es thut dies eine eigene Brauerzunft. Weil nun oft auch solche, die das Brauen nicht verstehen oder sich damit abgeben können, sich ein solches Haus kaufen oder miethen, manche es auch als das letzte Hülfsmittel des Unterhalts ergreifen, so ist daraus das obige Sprichwort entstanden. (Hennig, 153.) Dies Sprichwort ist auch noch gegenwärtig in den gebildeten Kreisen Königsbergs gebräuchlich, aber in anderm Sinne. Die Mälzenbrauer, grösstentheils im Löbenicht, einem Stadttheil Königsbergs, wohnend, waren meist wohlhabend und führten ein so angenehmes Leben, dass man zur Zeit der Entstehung obiger Redensart kein besseres kannte, als das eines Soldaten, eines Mönches und eines Mälzenbrauers. Auch in der Form: Aut Caesar, aut nihil, aut Mälzenbräuer im Löbenicht.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • M — 1. Drei M dulde nicht lange im Haus: Mädchen, Mist und Maus. 2. Drei M werden aus verzweifelnden Studenten: Miliz, Mönche und Mälzer. Lat.: Desperatio ex studioso facit tria M: aut Militem, aut Monachum aut Malzenbräuer im Löbenicht. (Frischbier …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Isaac Feyerabend — (* 1654 in Elbing; † 1724 in Elbing) war Bürgermeister von Elbing von 1703 bis 1724. Leben Feyerabends Eltern waren der Senior der Elbinger Geistlichkeit und Pfarrer an der dortigen St Marien Kirche, Christoph Feyerabend (1609 1671) und dessen… …   Deutsch Wikipedia

  • Miles — Miles, s. ⇨ Mälzenbräuer …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”